GARIANNONUM

GARIANNONUM
GARIANNONUM
opp Augliae ad Ort. in Garieni flov. ostium, emporium Norvico urbi propinquum, olim Burghcastle Camdeno, ex cuius ruinis hodie Yarmouth emersit.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gariannonum — (also written Garianonum, Gariannum) is a Roman fort near the village of Burgh Castle in Norfolk, one of several Roman forts that were built as a defence against Saxon raids up the rivers of the east and south coasts of southern Britain (the… …   Wikipedia

  • Gariannonum — Die Mauern von Gariannonum in ihrem heutigen Zustand. Gariannonum, auch Garrianonum oder Garriano geschrieben, heute Burgh Castle, war ein zwischen 260 und 270 n. Chr. erbautes Kastell an der britischen „Sachsenküste“. Gariannonum sicherte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Gariannonum — Die Sachsenküstenkastelle um 380 n.Chr. Gariannonum, auch Garrianonum oder Garriano geschrieben, heute Burgh Castle, eine Gemeinde des County of Norfolk in England, war ein zwischen 260 und 270 n. Chr. erbautes römisches Kastell.… …   Deutsch Wikipedia

  • Garrianonum — Die Mauern von Gariannonum in ihrem heutigen Zustand. Gariannonum, auch Garrianonum oder Garriano geschrieben, heute Burgh Castle, war ein zwischen 260 und 270 n. Chr. erbautes Kastell an der britischen „Sachsenküste“. Gariannonum sicherte… …   Deutsch Wikipedia

  • Litus Saxonicum — Die Ruine des spätrömischen Kastells Anderitum beim heutigen Pevensey/Südengland. Als Sachsenküste (lateinisch: litus Saxonicum) bezeichneten die Römer eine Kette von stark befestigten Militärlagern entlang der Süd und Südostküste von Britannien… …   Deutsch Wikipedia

  • Saxon Shore Forts — Die Ruine des spätrömischen Kastells Anderitum beim heutigen Pevensey/Südengland. Als Sachsenküste (lateinisch: litus Saxonicum) bezeichneten die Römer eine Kette von stark befestigten Militärlagern entlang der Süd und Südostküste von Britannien… …   Deutsch Wikipedia

  • Walton Castle — war ein römisches Kastell der sogenannten „Sachsenküste“ beim heutigen Felixstowe, Suffolk/England. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Befestigungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Walton Castle — Die Sachsenküstenkastelle um 380 n.Chr. Zeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Saxon Shore Forts — The Saxon Shore Forts is the collective name given to a system of forts ( castra ) built along the east and south east coast of what is now England, during the latter centuries of the Roman occupation of Britain, as part of the wider… …   Wikipedia

  • Sachsenküste — Als Sachsenküste, lateinisch Litus Saxonicum, bezeichneten die Römer eine Kette stark befestigter Militärlager und Flottenstationen entlang der Süd und Südostküste von Britannien (dem heutigen England) und an der Kanalküste bis zur Atlantikküste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”